AKTUELLE TERMINE
Vorträge mit individuellen Themen sind nach Absprache auch anderswo möglich. post@mariejuchacz.com
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
MÖGLICHE VORTRÄGE
• Marie Juchacz (1879-1956) - Zwischen Verfolgung und Widerstand
• Marie Juchacz "Mir geht so vieles durch den Kopf und durchs Herz" Biografie der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt
Lotte Lemke - Ein Leben für die AWO
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
VERGANGENE TERMINE
• Hamburg
Vortrag in der Reihe "Mitten unter uns - Woche des Gedenkens in Hamburg-Mitte":
25.4.2023 um 19 Uhr im Teehaus in den Wallanlagen Hamburg, Eingang über den Holz-Steg zwischen Eislaufbahn und Hamburg Museum (Vorsicht, kann rutschig sein):
Marie Juchacz (1879-1956) - Zwischen Verfolgung und Widerstand
in Kooperation mit dem AWO Landesverband Hamburg e.V.
• Köln
Vortrag im Rahmen der Forschungsreise: Marie Juchacz – Auf der Route des Exils
9.5.2023 in Köln-Chorweiler (interne Veranstaltung des AWO Bezirksverband Mittelrhein)
Marie Juchacz (1879-1956) - Zwischen Verfolgung und Widerstand
in Kooperation mit AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
• Lesung und Führung in der Ausstellung: Marie Juchacz, "Die erste Frau am Rednerpult" (20.1.-27.3.2020) Rathaus Tiergarten, Berlin. Veranstaltet durch den AWO Bundesverband e.V., präsentiert durch das Mitte Museum und in Kooperation mit dem AWO Landesverband Berlin e.V.
• Lesung mit der FES Thüringen und dem Stadtmuseum Weimar. Lesung zum AWO Buch:
Marie Juchacz "Mir geht so vieles durch den Kopf und durchs Herz" 2014
• Buchvorstellung "Mit den Fäden fest in der Hand" in Südthüringen über das Wirken der AWO-Frau Lotte Lemke und ihre Vorbildfunktion für Frauen heute, FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) 2018
>> Zur Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungen mit dem Verein Weimarer Republik e.V.
Veranstaltungen mit dem Verein Spuren e.V.
Veranstaltungen mit dem AWO Bundesverband e.V.
Veranstaltungen mit dem AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Veranstaltungen mit der Stiftung Theodor-Heuss-Haus e.V.
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
WEITERFÜHRENDE ARTIKEL UND LINKS
Akteurinnen-Portrait Digitales Deutsches Frauenarchiv (2022), erstellt von Lydia Struck: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/marie-juchacz#actor-content-about
Listen to the Archive. (DDF 25.1.2023), erstellt und gesprochen von Birgit Kiupel (mit O-Ton Struck und Marie Juchacz): https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/blog/listen-archive-mit-hass-die-macht-die-ns-machtuebernahme-1933
Gastbeitrag: Struck, Lydia: Kindheit einer SPD-Politikerin der Weimarer Republik - Marie Juchacz, in: Mesch, Marcus; Fleischer, Nele; Roggenkamp, Selina: Jugendbewegung Jugendarbeit Jugendhilfe. Die verbandliche und offene Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogische Arbeitsfelder, Hamburg: Handwerk und Technik, 2022, S. 58.
Blog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, erstellt von Lydia Struck (02.07.2020): https://www.fes.de/bibliothek/bibliotheks-blog/beitrag-lesen/sex-sells-loeste-das-thema-ehe-und-sexualberatung-1929-einen-anmelde-boom-in-der-berliner-awo-wohlfahrtsschule-aus
Blog der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, erstellt von Lydia Struck (25.06.2020): https://www.fes.de/bibliothek/bibliotheks-blog/beitrag-lesen/eine-briefmarke-zu-100-jahre-frauenwahlrecht-der-vorwaerts-von-1919-enthuellt-die-geschichte-eines-fotos
13.12.1919: Marie Juchacz gründet die Arbeiterwohlfahrt - SWR2
https://lnkd.in/gDkAPqiE
Ein Radiobeitrag von Susanne Brandl mit Lydia Struck
DIVERSE BEITRÄGE ZUM PROJEKT "AUF DER ROUTE DES EXILS"
Erschienen in:
Thüringer Landeszeitung
Kölner Stadt-Anzeiger e-paper: 23.5.2023
Saarbrücker Zeitung
Vorwärts
Newsletter, Haus der Weimarer Republik